english . français | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biografie | ||||
Michel Roggo wurde 1951 in Freiburg, Schweiz geboren. Seit 1987 arbeitet er als professioneller Fotograf. Er ist Senior Fellow der iLCP International League of Conservation Photographers, und Mitglied der PPAF Photographie Professionnelle et Artistique du canton de Fribourg. Erst im Alter von dreissig Jahren begann Michel Roggo zu fotografieren. Rasch folgten erste Auslandreisen, auch nach Alaska. Dort sah er zum ersten Mal laichende Lachse. Fasziniert von diesen Bildern, entschloss er sich, dies zu dokumentieren – unter Wasser, aber ohne zu tauchen, um unabhängig draussen im Busch arbeiten zu können. Jahr für Jahr kehrte er an die Lachsflüsse zurück und verfeinerte seine Technik. |
||||
150 Reisen | ||||
2022 Britisch Kolumbien 2019 Amazonas, Grönland, Lappland, Spanien, Sibirien 2018 Pantanal, Britisch Kolumbien, Lappland, Spanien 2017 Brasilien, Britisch Kolumbien, Antarktis 2016 Pantanal, Sibirien, Britisch Kolumbien, Lappland, Slowenien, Mexiko, Lappland 2015 Malawi, Slowenien, Sichuan, Lappland, Burjatien, Rumänien, Australien, Oman 2014 Grönland, Simbabwe, Botsuana, Rumänien, Mexiko 2013 Sibirien, Lappland, Slowenien, China, Neuseeland 2012 Pantanal, Kroatien, Kamtschatka, Lappland, England, England, Sarawak, Florida 2011 Brasilien, Slowenien, Lappland, Britisch Kolumbien, Vereinigte Arabische Emirate, Florida, Amazonas 2010 Vereinigte Arabische Emirate, Britisch Kolumbien, Lappland, Slowenien 2009 Slowenien, Schweden, Atlantisch Kanada, Island 2008 Slowenien, Schweden, Atlantisch Kanada 2007 Spanien, Slowenien, Schweden, Kroatien 2006 Slowenien, Norwegen, Schweden, Britisch Kolumbien 2005 Kroatien, Norwegen, Schweden, Slowenien, Slowenien 2004 Kroatien, Schweden, Slowenien, Kroatien 2003 Kuba, Slowenien 2002 Britisch Kolumbien, Britisch Kolumbien 2001 Slowenien, Britisch Kolumbien, Bolivien 2000 Slowenien, Schweden, Bolivien 1999 Kuba, Slowenien, Kuba, Britisch Kolumbien, Kuba 1998 Deutschland, Slowenien, Schweden, Schweden 1997 Neuseeland, Slowenien, Haida Gwaii (B.C.) 1996 Österreich, Schweden, England, Haida Gwaii (B.C.) 1995 Österreich, Britisch Kolumbien, Amazonas 1994 Amazonas, Schweden, Britisch Kolumbien, Amazonas 1993 Amazonas, Britisch Kolumbien, Amazonas 1992 Norwegen, Schweden, Norwegen 1991 Kenia, Alaska, Alaska, Weihnachtsinsel 1990 Florida, Schweden, Britisch Kolumbien, Alaska 1989 Kenia, Britisch Kolumbien, Alaska 1988 Okavango, Florida, Atlantisch Kanada 1987 Spanien, Jugoslavien, Britisch Kolumbien 1986 Schottland, Schweden, Norwegen, Britisch Kolumbien 1985 Alaska, Galapagos 1984 Alaska, Schweden 1983 Jugoslavien, Alaska 1982 Schweden 1981 Schweden, Kenia | ||||
25'000 publizierte Bilder | ||||
Genutzt von Kunden wie GEO, GEO Special, Mare, BBC Wildlife Magazine, Figaro Magazine, Terre Sauvage, Paris Match, Nature Canada, Alaska Magazine, The National Magazine, Lamborghini Magazine, Airone, DU, Schweizer Illustrierte, Sierra Magazine, Pacific Discovery, Kosmos, Photographie, Illustré, Schweizer Familie, Natura, Naturfoto, Adventure, British Columbia Magazine, Revue Schweiz, Frankfurter Allgemeine Magazin, Bianco Magazine, Newlook, Art Malaysia Magazine, Vokrug Sveta, Nanyang Siang Pau, Camera Natura, Terra, Science, New Scientist, WWF International, WWF Schweiz, ARKive, IUCN, Transhelvetica, SF Schweizer Fernsehen, TSR Télévision Suisse Romande, ABC News, Tonhalle Zürich, Présence Suisse, Aquatis Hotel, Swisscom, Canon Europe, National Geographic und vielen mehr. |
||||
50 Einzelausstellungen | ||||
2024 Maison de la Rivière, Tolochenaz 2024 La Cabinerie, Freiburg 2023 Photo Münsingen 2022 Eawag, Dübendorf 2020 Stadthaus Basel 2020 Tierpark Bern 2020 Haus der Museen Olten 2019 Zoologisches Museum der Universität Zürich 2019 Naturhistorisches Museum Basel 2017 Artplay, Sankt Petersburg 2017 Expocenter, Moskau 2017 Schloss Arbon 2017 Naturhistorisches Museum, Freiburg 2017 Seemuseum, Kreuzlingen 2016 Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld 2015 Galerie Contraste, Freiburg 2014 MuseumsQuartier Tirschenreuth 2013 Soka Gakkai Gallery, Kuala Lumpur 2012 Naturmuseum, St.Gallen 2012 Taylors’s University, Kuala Lumpur 2011 Ghaf Art Gallery, Abu Dhabi 2011 Higher Colleges of Technology, Fujairah 2010 The Arts House, Singapur 2010 Naturhistorisches Museum, Freiburg 2010 Sonderschau FJS, Bern 2009 Muséum d'histoire naturelle, Genève 2009 Schloss Greyerz 2008 Naturmuseum, Frauenfeld 2007 Centre Champ-Pittet, Yverdon 2007 Naturhistorisches Museum, Bern 2006 Galerie im E-Punkt, Baden 2006 Naturama, Aarau 2004 Seemuseum, Kreuzlingen 2004 Naturmuseum, St.Gallen 2003 Senslermuseum, Tafers 2003 Naturmuseum, St.Gallen 2001 Seemuseum, Kreuzlingen 2001 Senslermuseum, Tafers 2000 Naturmuseum, Luzern 1999 Seemuseum, Kreuzlingen 1999 Musée du Léman, Nyon 1999 Centre Champ-Pittet, Yverdon 1998 Naturhistorisches Museum, Freiburg 1997 Naturmuseum, St.Gallen 1996 Senslermuseum, Tafers 1995 Naturhistorisches Museum, Freiburg 1994 Galerie Point-de-vue, Freiburg 1993 Cibachrome Galerie, Freiburg 1991 Cibachrome Galerie, Freiburg |
||||
Kollektivausstellungen (Auswahl) | ||||
2025 Tulpenfest, Morges 2025 Museum Schloss Münsingen 2024 Pro Natura Zentrum, Bern 2021 Musée gruérien, Bulle 2019 Naturhistorisches Museum Neuenburg 2019 Museum of Natural History, London 2019 Museum Murten 2018 Senslermuseum, Tafers 2018 UNESCO, New York 2018 Pervozdannaya Rossiya, Central House of Artists, Moskau 2017 Museum of Natural History, London 2016 Art Dialog Festival, Biel 2015 Galerie Leuebrüggli, Langenthal 2014 Museum of Natural History, London 2013 Wild Wonders of Europe, Stockholm 2013 Maison départementale, Malsaucy 2013 Zentralnyj dom chudoschnika, Moskau 2012 Schweizer Pavillon Expo 2012, Yeosu 2012 Wild Wonders of Europe, Berlin, Madrid 2011 Wild Wonders of Europe, Kopenhagen 2011 Kraevedtcheski Museum, Novosibirsk 2011 Naturmuseum, Olten 2011 Centre Champ-Pittet, Yverdon 2010 Museum of Natural History, London 2010 Wild Wonders of Europe, Den Haag, Prag 2009 Museum für Kunst und Geschichte, Freiburg 2008 Museum of Natural History, London 2008 Naturhistorisches Museum, Freiburg 2007 The Selection, Zürich 2005 Moschti '05, Düdingen movie 2004 Museum of Natural History, London |
||||
Vorträge (Auswahl) | ||||
2025 SeyonVivant, Chézard-St-Martin 2025 Firmenapéro Gemeinde Düdingen 2025 Wasser-Agenda 21, Yverdon 2025 Dive Festival Bern 2024 BlueArk, Le Châble 2024 La Maison de la Rivière, Tolochenaz 2024 Farelhaus, Biel 2024 Pro Natura Zentrum, Bern 2024 Cercle des Sciences Naturelles du Chablais, Aigle 2024 VSA Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute, Basel 2024 Wier Seisler, Tafers 2023 Aqua Viva, Lyss 2023 Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern 2023 Photo Münsingen 2022 Raiffeisenbank Sensetal 2022 Eawag, Dübendorf 2022 Netzwerk Bielersee, Biel 2022 Alliance Française, Basel 2021 International Symposium on Bedload Management, Interlaken 2021 Naturhistorisches Museum Neuenburg 2021 Departement Architektur, ETH Zürich 2021 Aqua Viva, Bern 2020 Klima Lunch, Staat Freiburg 2020 Haus der Museen Olten 2020 Dive Festival Bern 2019 Imperial College, London 2019 Zoologisches Museum der Universität Zürich 2019 Museum Murten 2019 Naturmuseum St.Gallen 2019 Naturhistorisches Museum Basel 2019 CMAS swiss diving, Nottwil 2018 Universität Bern 2018 Le Jardin de la Photographie, Bremblens 2018 Universität Genf 2018 Aquatis, Lausanne 2018 Naturhistorisches Museum Basel 2018 Festisub, Neuenburg 2018 Deltapark Gwatt 2018 Westfälisches Pferdemuseum, Deutschland 2018 Naturhistorisches Museum Freiburg 2017 Universität Genf 2017 Golden Turtle Festival, Moskau 2017 Discovery Days, Laax 2017 Schloss Landshut 2017 Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Freiburg 2017 Schloss Arbon 2017 Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern 2017 Naturhistorisches Museum Freiburg 2017 MV Ortelius, Antarktis 2016 Gesamtschule Lindental 2016 Naturmuseum Frauenfeld 2015 Kulturnacht Langenthal 2013 WiLDspeak an WILD10, Salamanca, Spanien 2013 Takaka Community Centre, Neuseeland 2012 Naturmuseum St.Gallen 2012 Taylors’s University, Kuala Lumpur, Malaysia 2012 National Oceanography Centre, Southampton, UK 2012 Photoplay, Moskau, Russland 2011 WildPhotos, London, UK 2011 Higher Colleges of Technology, Fujairah, UAE 2008 WildPhotos, London, UK |
||||
Auszeichnungen (Auswahl) | ||||
Wildlife Photographer
of the Year : Finalist in den Jahren 2019, 2017, 2010, 2008, 2004 |
||||
Bücher (Auswahl) | ||||
2023 Aare – alles im Fluss, Weber Verlag 2019 3 Seen, Werd Verlag 2017 AQUA, Werd Verlag 2014 wasser.schweiz, Werd Verlag 2008 Eau douce, Editions Slatkine 2008 Philosophies, Editions Jouvence 2008 Süsswasser, Paulusverlag 2004 Fischwelt Schweiz (DVD) 2003 Das Senseland, Paulusverlag 2003 Vivre sous l'O (CD-Rom) 2001 Urlandschaften, Paulusverlag 1998 Leben am Fluss, Paulusverlag 1995 Das Leben in einem Fluss, Paulusverlag 1992 Lachs - Salm -Lax, Hädecke Verlag |
Beiträge zu Michels Arbeit in den Medien |
Fernsehen |
2025-03-14 : Canal Alpha Interview – Michel Roggo, Photographe (08:19) |
2024-12-03 : RTS Téléjournal – Exposition «Michel Roggo dans les eaux du Léman» (02:08) |
2022-08-02 : SRF Schweiz aktuell – Fotograf Michel Roggo an der Saane (07:00) |
2022-07-22 : RTS – Michel Roggo au Parc du Doubs (04:30) |
2022-07-22 : SRF DOK – Michel Roggo im Parc du Doubs (04:30) |
2021-05-15 : SR bi de Lüt – Murtens Unterwasserwelt (05:40) |
2021-04-21 : RTS Couleurs locales – Le photographe qui révèle la beauté sous la surface de l'eau (03:09) |
2020-09-12 : RTS Nos amis sauvages – Michel Roggo invité (05:00) |
2019-12-28 : RTS le 12h45 – Exposition des meilleures photos de nature à Neuchâtel (02:07) |
2019-06-17 : La Télé Actu Fribourg – Immersion en eau douce (03:52) |
2019-04-17 : Radio X Basel – AQUA im Naturhistorischen Museum Basel (10:06) |
2018-07-04 : RTS Couleurs d'été – Michel Roggo, photographe spécialiste de l'eau (20:00) |
2017-12-07 : SRF Netz Natur – Unsere Verwandten im Wasser (49:59) |
2017-08-17 : La Télé L'actu – L'eau douce dans l'oeil de Michel Roggo (02:23) |
2017-06-11 : SRF Tagesschau – Ausstellung «AQUA» Naturhistorisches Museum Freiburg (02:06) |
2016-05-16 : art-tv – Ausstellung «Süsswasser: Quelle des Lebens» Naturmuseum Thurgau (03:34) |
2009-01-25 : SRF Tagesschau – Ausstellung «wasser@greyerz» Schloss Greyerz (02:18) |
2007-01-17 : SRF Kulturplatz– Ausstellung «Wasserwelten» Naturhistorisches Museum Bern (00:52) |
2004-02-11 : SRF Schweiz aktuell – Foto-Shooting für Schweizer Fische (05:31) |
2003-10-21 : RTS Zig Zag Café – L'invité Michel Roggo (49:39) |
2002-02-05 : SRF Voilà – Fischfotograf Michel Roggo (05:14) |
1996-12-02 : SRF Schweiz aktuell – Porträt Michel Roggo – Ausstellung «Lachs» Senslermuseum Tafers (07:02) |
Radio, Podcast |
2025-01-16 : RTS L'invité du 12h30 – Michel Roggo présente son exposition «Dans les eaux du Léman» (Audio, 08:50) |
2024-08-18 : SRF Regionaljournal – Die überraschenden Unterwasserbilder von Michel Roggo (Audio, 17:14) |
2021-08-31 : Aqua Viva Gewässertalk– Unterwasserfotografie in Schweizer Gewässern – Michel Roggo (Podcast, 26:07) |
2019-11-11 : SRF 2 Kultur kompakt – «Wildlife Photographer of the Year» Michel Roggo erzählt von seiner Arbeit (Podcast, 21:36) |
2019-04-21 : Radio X Basel – Ausstellung «AQUA» im Naturhistorischen Museum Basel (Podcast, 03:10) |
2015-12-28 : RTS CQFD – L'invité Michel Roggo (Podcast, 25’53’’) |
Internet |
2024-11-23 : 24 heures – Immersion esthétique dans les eaux du Léman |
2024-07-18 : Tagesanzeiger – In die Aare eintauchen und staunen |
2024-04-03 : Die Umwelt – «Meine Natur» mit Michel Roggo |
2024-04-03 : L'environnement – «Question de nature» avec Michel Roggo |
2023-10-11 : Fr-app– Die Kröte possierte vor meiner Kamera wie Schwarzenegger |
2022-08-28 : Radio SRF – Die Aare so spektakulär wie der Amazonas (17:14) |
2019-10-17 : SRF 2 Kultur – Wildlife Photographer 2019 |
2019-10-15 : Natural History Museum – Wildlife Photographer of the Year 2019 Competition |
2019-07-18 : The Freshwater Blog – A beautiful underwater world awash with light |
2019-04-23 : Radio SRF – Faszinierende Lichtspiele und beeindruckende Tierporträts |
2018-10-17 : New Scientist – Still waters: The world's most extraordinary freshwater einvironments |
2018-05-04 : SRF Kultur – Die Verlockung zu betrügen ist gross |
2017-10-20 : Natural History Museum – Wildlife Photographer of the Year 2017 Competition |
2014-01-27 : The Freshwater Blog – Michel Roggo's top tips for freshwater photography |
2014-01-16 : The Freshwater Blog – Freshwater conservation in pictures with Michel Roggo |
2014-01-13 : The Freshwater Blog – Michel Roggo, freshwater photographer and explorer extraordinaire |
2013-09-18 : New Scientist – Grizzly cameraman snaps rare shots of swimming bears |
2013-03-24 : National Geographic – Dipping Under Unspoiled Rivers |
2011-02-01 : Mare – Lachs - vom König zum Knecht |
2010-10-18 : Natural History Museum – Wildlife Photographer of the Year 2010 Competition |
Printmedien |
2024-12-05 : L'illustré – Lac Léman |
2024-12-04 : Freiburger Nachrichten – Michel Roggo und der Blick in die Tiefe |
2024-07-11 : La Liberté – En eaux troublantes |
2024-07-10 : Schweizer Familie – Auf Tauchstation entlang der Aare |
2024-04-11 : Die Umwelt – «Ich liebe schwierige Bedingungen» |
2024-03-21 : Tierwelt – Die verborgene Unterwasserwelt der Aare |
2024-03-06 : Freiburger Nachrichten – Vom Amazonas an die Sense |
2022-12-05 : Tagesanzeiger – Für ihn haben Gewässer eine Seele |
2019-07-11 : Schweizer Familie – Unter uns ein Paradies |
2019-06-15 : Freiburger Nachrichten – 2 Fotografen setzen 3 Seen in Szene |
2018-03-16 : Natura Helvetica – Galerie Michel Roggo |
2018-02-22 : Westfalen-Blatt – Allein unter Bären |
2018-02-01 : Signals – Underwater photographers in the field |
2017-11-22 : Schweizer Familie – Magische Momente |
2017-08-10 : Doppelpunkt – Unterwassersommer |
2017-08-09 : L'Evénement syndical – Enchantement aquatique |
2017-08-07 : La Liberté – «Mon moteur, c'est la curiosité» |
2017-07-27 : WOZ – Forellen haben keine Flügel |
2016-10-21 : Neue Zürcher Zeitung – Die Welt in ein Rechteck pressen – das ist doch furchtbar! |
2016-06-10 : Freiburger Nachrichten – «Wie ein Musiker, der improvisiert» |
2016-08-09 : Transhelvetica – Land unter |
2016-05-14 : Freiburger Nachrichten – «Ich sage nie, dass etwas nicht geht» |
2016-02-23 : Schweizer Familie – «Das Licht, die Stimmung – unbeschreiblich» |
2015-04-01 : Border Watch – Natural treasure shared with world |
2015-03-05 : Plongée Magazine – Suisse au fil de l'eau |
2015-02-19 : La Salamandre – Planètes H2O |
2015-01-05 : Schweizer Illustrierte – Fotos fischen |
2014-10-31 : Freiburger Nachrichten – «Ich suche das Bild, nicht den Kick» |
2014-10-23 : La Liberté – Michel Roggo, sous le signe de l'eau |
2014-10-02 : Scuba Diver Ocean Planet – Far away, so close |
2014-07-17 : Hörzu Wissen – Reise ins Herz des Eises |
2014-07-16 : Saevus Magazine – What lies beneath |
2014-07-10 : National Geographic Kids – Bear versus fish |
2014-04-04 : Foto – Fiskelycka |
2014-02-26 : La Liberté – Un Dzodzet au pays des ours bruns |
2014-01-24 : BBC Wildlife Magazine – Portfolio Kamchatka Bears |
2013-12-27 : Hörzu Reporter – Zwischen den Welten |
2013-12-16 : Globetrotter-Magazin – «Die Süsswasserwelten sind voll versteckter Schönheit» |
2013-12-03 : La Liberté – Pêcheur d'images en eau douce |
2013-11-07 : Schweizer Familie – Reise ins Herz des Eises |
2013-09-01 : Universum Magazin – Die Verwandlungskünstlerin |
2013-06-01 : National Geographic Junior – De Kamtsjatka Beer |
2012-11-10 : Freiburger Nachrichten – «So viele Bären und Lachse – herrlich» |
2012-12-10 : L'illustré – Ours contre saumons - la pêche miraculeuse |
2011-10-24 : Vi Menn – Der rødlaksen gyter |
2011-04-29 : Tierwelt – Der Bilderfischer |
2011-04-14 : Exhibition United Arab Emirates – «Desert Waters» by Michel Roggo |
2010-05-16 : Le Matin – Michel Roggo plonge dans l'intimité de nos rivières |
2010-04-24 : Singapore Art Gallery Guide – Underwater World by Michel Roggo |
2010-04-23 : L'Objectif – Le photographe aventurier d'eau douce |
2010-04-07 : L'illustré – Islande - choc tectonique |
2008-11-13 : Schweizer Familie – Garten Eden unter Wasser |
2008-07-08 : Petri-Heil – Michel Roggo, der Bilderfischer |
2006-05-18 : Pro Natura Magazin – «Es ist eine verblüffende Welt» |
2004-03-04 : Le Matin – «Jai développé mon propore boîtier étanche» |
1995-10-06 : Frankfurter Allgemeine Magazin – Wenn Lachse rot sehen, ist es Zeit für die Liebe |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projekte (Auswahl) | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2024 - 2025: Der Genfersee in der Schweiz und seine Nebengewässer – eine Auftragsarbeit. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2022 - 2023 : Revitalisierte Gewässer – eine Auftragsarbeit im Kanton Bern, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2021 : Die Aaregiessen – ein Projekt in der Schweiz zu Zeiten des Coronavirus Lockdowns. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2021 : Torfmoor – ein Projekt zu Zeiten des Coronavirus Lockdowns, Düdinger Möser, Freiburg, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2020 : Berge des Greyerz – ein Projekt zu Zeiten des Coronavirus Lockdowns, Freiburg, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2020 : Gewässer der Greyerzeralpen – ein Projekt zu Zeiten des Coronavirus Lockdowns, Freiburg, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019 : Rio Negro – der überflutete Regenwald, mit Unterwasser- und Luftaufnahmen, Amazonas, Brasilien. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019 : Kalaallit Nunaat – der Sermeq Kujalleq Gletscher und die Eisberge des Kangia Icejords, Grönland. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019 : Wasserlandschaft Lapland – Luftaufnahmen der Flüsse, Seen und Sümpfe Schwedisch Laplands. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019 : Ozero Baykal – auf und unter dem Eis des ältesten, tiefsten und grössten Sees der Erde, Sibirien, Russland. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2018 - 2020 : Gornergletscher – Dokumentation der Gletscherschmelze, aus der Sicht von Helikopter und Drohne, Wallis, Schweiz. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2018 - 2019 : Rio Tinto – ein Fluss mit extrem saurem und von gelöstem Eisen rot verfärbten Wasser, Andalusien, Spanien. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017 - 2019 : Drei Seen – Auftragsarbeit über die Unterwasserwelt von Murten-, Neuenburger- und Bielersee, Schweiz. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017 : Antarktis – Antarktische Halbinsel, Ross-See und Kap Adare mit Eisbergen, Schelfeis und Gletschern. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015 : Malawi – der gewaltige Malawisee mit seiner einzigartigen Vielfalt von über 1'000 Fischarten. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015 : Temnik – Frühling an einem wahrlich wilden Fluss, Republik Burjatien, Russland. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015 : Australien – Karstquellen, Cenotes und Kraterseen der Limestone Coast von South Australia. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015 : Oman – die Wadis des Hajar-Gebirges, Sultanat von Oman. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014 - 2016 : Cenotes und Lagunas – im Untergrund des Reichs der Maya, Quintana Roo, Mexiko. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014 - 2015 : Donaudelta – das gewaltige Delta der Donau im Schwarzen Meer, Rumänien. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014 : Kalaallit Nunaat – Schmelzwasser auf dem Inlandeis und Eisberge des Sermeq Kujalleq Gletschers, Grönland. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014 : Mosi-oa-Tunya – der wohl spektakulärste Wasserfall der Erde, Simbabwe und Sambia | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014 : Okavango – das Delta des Okavango-Flusses in der Kalahariwüste, Botsuana. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013 - 2016 : Ozero Baykal – ein See wie ein Meer, mit zwanzig Prozent des Süsswassers der Erde, Sibirien, Russland. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013 - 2015 : Jiuzhaigou und Huanglong – UNESCO Weltnaturerbe von ausserordentlicher Schönheit, Sichuan, China. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013 : Heilige Wasser der Maori – Te Waikoropupu und Rotomairewhenua, Neuseeland. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013 : Gornergletscher – Schmelzwasserseen und Kanäle des spektakulären Gletschers, Walliser Alpen, Schweiz. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 - 2018 : Pantanal – das grösste tropische Feuchtgebiet der Erde, Mato Grosso do Sul, Brasilien. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 : Plitvicka Jezera – die Seen und Travertinbarrieren von Plitvice, Kroatien. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 : Kuril’skoye Ozero – die Braunbären des Kurilensees, Kamtschatka, Russland. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 : Rijeka Gacka – die Quellen des Karstflusses Gacka, mit einzigartiger Pflanzenwelt, Kroatien. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 : Gunung Mulu – in den Gewässern des Regenwaldes und der Höhlen, Sarawak, Borneo, Malaysia. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 : River Itchen – Auftragsarbeit in den einzigartigen Kalkgewässern Südenglands. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2011 - 2018 : Serra da Bodoquena – in den Flüssen und Höhlen Bodoquenas, Mato Grosso do Sul, Brasilien. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2011 - 2018 : Gewässer Laplands – in den torffarbenen Flüssen, Seen und Sümpfen von Schwedisch Lappland. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2011 - 2022 : Northern Rockies – die zahllosen Berggewässer des Nordens Britisch Kolumbiens, Kanada. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2011 - 2012 : Florida Springs – die kristallklaren Süsswasser-Quellen des Florida Aquifer. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20011 : Rio Negro – der überflutete Regenwald des Rio Negro und seiner Nebenflüsse, Brasilien. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2010 - 2011 : Wüstenwasser – in den Wadis und Mangroven der Vereinigten Arabischen Emirate. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2009 : Island – archaische Landschaften entlang der tektonischen Spalten. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008 - 2011 : Schweizer Fliessgewässer – Auftragsarbeit für den WWF Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008 - 2009 : Wild
Wonders of Europe – 68 Fotografinnen und Fotografen stellen die Naturschätze Europas
dar. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008 : Bergwasser – Auftragsarbeit in den Greyerzer Voralpen, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2007 - 2008 : Bergwald – Auftragsarbeit in den Freiburger Voralpen, Greyerz, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2004 - 2009 : Wasserwelten – eine Neuausrichtung auf Unterwasserlandschaften in Gewässern weltweit. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2001 - 2003 : Fischporträts – Studioaufnahmen von Augen, Flossen und Schuppen lebender
Tiere, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2001 - 2003 : Fische der Schweiz – Studioaufnahmen aller 78 Fischarten der Schweiz, mit Unterstützung des BAFU. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2000 - 2001 : Bolivien – im bolivianischen Teil des Amazonas-Regenwaldes. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1999 - 2002 : Northern
Rockies – Auftragsarbeit in den nördlichen Rocky
Mountains, Britisch Kolumbien, Kanada. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1999 - 2001 : Urlandschaften – Auftragsarbeit im Voralpenraum, Freiburg, Schweiz. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1999 : Kuba – 4 Expeditionen zum Dokumentieren der endemischen Pflanzen-
und Tierarten, mit Unterstützung des WWF International. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1996 - 1998 : Das Leben im Wasser – Tiere der Gewässer der Alpen, Skandinaviens und des Balkan. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1996 - 1997 : Haida
Gwaii – das Erbe des Volkes der Haida der Queen Charlotte
Inseln, Britisch Kolumbien, Kanada. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1993 - 1995 : Der überflutete Regenwald – 5 Expeditionen im Amazonas, unterstützt von WWF
International und Fondation Ushuaia. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1992 - 2008 : Fische – ein Langzeitprojekt im europäischen Alpenraum,
in Skandinavien und im Balkan. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1991 : Krabben – die Massenwanderung von über 100 Millionen Roter Krabben
auf der Weihnachtsinsel. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1986 - 2009 : Atlantischer Lachs – ein Langzeitprojekt in Schottland, Norwegen, Spanien, Schweden und Atlantisch Kanada. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1983 - 2010 : Pazifischer Lachs – ein Langzeitprojekt mit 15 Reisen nach Alaska und Britisch Kolumbien. |
english . français |
©2025 Michel Roggo | last update 19-04-2025
|